Antikörper-Wirkstoff-Konjugat auf Pyrrolobenzodiazepin-Basis zielt auf AXL ab, eine Rezeptor-Tyrosinkinase, die in soliden Tumoren stark exprimiert ist
LAUSANNE, Schweiz, Jan. 16, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) -- ADC Therapeutics, ein Unternehmen für die Erforschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten, das sich auf die Entwicklung eigener Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (AWK) spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass der erste Patient im Rahmen einer klinischen Phase-1-Studie behandelt wurde, die die Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Antitumoraktivität von ADCT-601 bei Patienten mit ausgewählten soliden Tumoren, die lokal fortgeschritten oder metastatisch sind, untersucht.
ADCT-601 ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das aus einem humanisierten monoklonalen Antikörper gegen humanes AXL besteht, das mit standortspezifischer GlycoConnect™-Konjugationstechnologie zu einem Pyrrolobenzodiazepin-Dimertoxin konjugiert wurde. In vorklinischen Studien zeigte ADCT-601 eine starke und spezifische In-vitro- und In-vivo-Antitumoraktivität in mehreren von Krebs abgeleiteten Modellen mit unterschiedlichen AXL-Expressionsniveaus und war stabil und gut verträglich.
Jay Feingold, MD, PhD, Chief Medical Officer und Senior Vice President von Clinical Development bei ADC Therapeutics, sagte: „AXL ist ein neuartiges und ideales Ziel für einen AWK-Ansatz, da es in vielen soliden Tumorarten überexprimiert ist. Wir freuen uns darauf, die Wirkung von ADCT-601 auf Patienten mit ausgewählten fortgeschrittenen soliden Tumoren zu untersuchen, bei denen bisherige Therapien versagt haben oder die intolerant gegenüber einer etablierten Therapie sind. Mit fünf Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten in acht laufenden klinischen Studien zu mehreren Indikationen sind wir der Ansicht, dass unsere hoch zielgerichteten Therapien das Potenzial haben, die Ergebnisse für Patienten mit soliden Tumoren und hämatologischen Krebserkrankungen signifikant zu verbessern.“
Die offene, multizentrische, einarmige Studie umfasst einen Dosiseskalationsteil der Phase Ia, gefolgt von einem Dosisexpansionsteil der Phase Ib. Der Dosiseskalationsteil dient zur Bestimmung der maximal tolerierten Dosis von ADCT-601. Die identifizierte Dosis wird im Dosisexpansionsteil evaluiert. Etwa 75 Patienten werden in die Studie aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinicaltrials.gov (Kennung NCT03700294).
Über ADCT-601
ADCT-601 ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (AWK), das aus einem humanisierten monoklonalen Antikörper besteht, der an humanes AXL bindet, das mittels GlycoConnect™-Technologie über einen Linker mit einem Pyrrolobenzodiazepin-Dimer-Toxin konjugiert wird. Sobald es an eine AXL-exprimierende Zelle gebunden ist, wird ADCT-601 in die Zelle internalisiert, wo Enzyme den „Sprengkopf“ auf PBD-Basis freisetzen. Der auf PBD basierende Sprengkopf hat die Fähigkeit, hochgradig zytotoxische DNA-Interstrang-Verknüpfungen zu bilden, die die Zellteilung blockieren und zum Zelltod führen. ADCT-601 wird in einer klinischen Phase-I-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren untersucht (NCT03700294).
Über ADC Therapeutics
ADC Therapeutics SA ist ein Unternehmen, das sich im Bereich der Erforschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten auf die Entwicklung eigener Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (AWK) spezialisiert hat, die auf schwere hämatologische Malignome und solide Tumore zu bekämpfen. Die Antikörper-Wirkstoff-Konjugate des Unternehmens sind hoch zielgerichtete biopharmazeutische Medikamente, die monoklonale Antikörper, welche für auf bestimmten Tumorzellen vorhandenen Oberflächenantigenen spezifisch sind, über einen chemischen Linker mit einer neuen Klasse hochwirksamer PBD-basierter „Sprengköpfe“ kombinieren. Das Unternehmen untersucht derzeit fünf PBD-basierte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in laufenden klinischen Studien – von „FIH- (first in human, erstmalige Anwendung am Menschen) bis Phase-II-Schlüsselstudien in den USA und Europa – und verfügt über eine umfangreiche Pipeline weiterer vorklinischer AWK in Entwicklung. ADC Therapeutics hat erstklassige Partner, darunter AstraZeneca und dessen globale Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Biologika MedImmune. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Lausanne (Biopôle), Schweiz, und verfügt über Niederlassungen in London, San Francisco und New Jersey. Weitere Informationen finden Sie unter www.adctherapeutics.com.
Anlegerkontakt
Dr. Chris Martin
Chief Executive Officer
Chris.martin@adctherapeutics.com
Tel.: +41 (0) 21 653 0200
Medienkontakt in der EU
Dynamics Group
amu@dynamicsgroup.ch
Tel.: +41 (0) 43 268 3231
Medienkontakt in den USA
Tony Plohoros
6 Degrees
tplohoros@6degreespr.com
Tel.: +1 908-591-2839